Haus  Nr.: 43

an mich

Fassionen

L I P P E R T S          -          Hausnummer 43

1977: Angerstraße 17, Häfner Heinrich

Güterverzeichnis des Johann Strobel in Lipperts, Steuerdistrikt Leupoldsgrün, Kammeramt Hof, besitzt sonst nichts.

Verzeichnis der Güter:

Ein halber Hof, das Wohnhaus Nr. 43 halb gemauert, mit Stallung, Scheune, Schupfen, Backofen, Hofraith, Schorgärtlein

Garten 1/4 Tagwerk am Haus

Acker im Winterfeld 464  1/2 Tagwerk im Rothenberg;  419   2 Tagwerk das Mühlfeld

Sommerfeld 464 1 1/2 Tagwerk im Rothenberg; 361,362, 420 Sommerfeld 6 1/2 Tagwerk sogenannte obere Zelch

Brache: 201, 235 2 1/2 Tagwerk Erlichfeld

Wiese zweimädig Plan-Nr. 423 1/4 Tagwerk Mühlhölzlein, 474, 475 1/4 Tagwerk am Rothenbach

einmädig 474, 475 1/2 Tagwerk am Rothenbach

   425 1 1/4 Tagwerk die Mühlwiese

   236 1 1/4 Tagwerk das Erlich

Hut 478  1 1/2 Tagwerk im Rothenberg

 420   1/2 Tagwerk im Mühlhölzlein

 443   1/4 Tagwerk in der Leuthen

   1/2 Tagwerk Steinacker

Nadelholz: 476   1 Tagwerk schlagbares Holz

  1 1/2 Tagwerk halbwüchsiges  im Rothenberg

  2 1/2 Tagwerk Buschwerk

                           479, 480 1 Tagwerk dergl. im Steinlein

 443     1/2 Tagwerk in der Leuthen

Weiher 424   6 Quadratruten( im Streitacker)

 475     im Rothenberg mit 30 Stück Einsatz

Gemeinrecht: Mitgenuß an zwei Weiherlein und Anger.

Auf dem Haus ruht keine Gerechtigkeit.

Abgaben und Lasten:

Der halbe Hof gehört in das Justizamt Hof und ist ins Kammeramt lehen- und zinsbar, gibt jährlich ab Erbzins 5 Gulden 43 3/4 Kreuzer, in Natur 1 Pfund Schmalz, in Veränderungsfällen den zehnten Gulden auf Seiten des Lehensmannes, gibt Zehent von 2 Tagwerk im Rothenberg, das 30. Band und Schmalsaatzehent von der 30. Rute ins Kammeramt Hof, in die Pfarr Leupoldsgrün das 30. Band von den 2 Tagwerk Rothenberg, leistet gewöhnliche Bau- und Bayreuthfuhren, Steuern 22 Gulden 23 3/8 Kreuzer, Servis 3 Gulden 50 5/8 Kreuzer, Uberreuthergeld 21 3/5 Kreuzer.

Der Pfarrer in Leupoldsgrün bekommt 15 Maß Korn, 2 Pfund Flachs, 24 Käse

Der Kantor in Leupoldsgrün erhält für "Heiligen Abend" 6 Kreuzer, 1 Laib Brot, 2 Garben Haber.

Der Hof wurde 1808 von Johann Adam Strobel um 3000 Gulden mit Dreinschlag des gesamten Inventars erkauft.

 

 

Lipperts, den 11. April 1811

Johann Strobel

 

[Fassionen] [Einführung] [Leupoldsgrün] [Lipperts] [Hartungs] [Röhrsteig] [Hohenbuch] [Neumühl] [Pertinenzien] [Impressum] [Gästebuch]