L I P P E R T S - Hausnummer 36
1977: Falkenweg 5, Jehnes Werner
Güterverzeichnis des Matthäus Hugo (hat noch Nr. 22!) in Lipperts.
Verzeichnis der Güter:
Ein ganzer Hof, dazu gehört ein Wohnhaus Nr. 36 von Holz
erbaut mit Stallung, Scheune, Schupfen, Hofraith, 3/8 Tagwerk Garten am Haus.
Äcker im Winterfeld 2 Tagwerk Birkenfeld
- 1/2 Tagwerk in. der Wind
- 2 Tagwerk Tännig
- im Sommerfeld 1/2 Tagwerk im. Birkenfeld
- 2 Tagwerk Erlich
- 3 Tagwerk Tännig
- in der Brache: 1 1/4 Tagwerk in der Wind
- 1 1/2 Tagwerk Ehrlich
- 2 Tagwerk Tännig
Wiesen zweimädig 1 Tagwerk am Rothenbach
einmädig 2 Tagwerk Tännig
- 1 Tagwerk Erlich
- 1/2 Tagwerk in der Hallerreuthberg
- An Hut: 4 Tagwerk im.Rothenbach
- 6 Tagwerk Tännig
- 4 Tagwerk Stegenholz
An Holz
- 5 Tagwerk schlagbares Nadelholz im Rothenberg
- 2 Tagwerk Nadelholz und Stangenholz
- 2 Tagwerk Buschholz im Rothenberg
- 2 Tagwerk Stangenholz im Tännig
- 2 Tagwerk Buschholz im Tännig
- 3 Tagwerk halbwüchsig in der Hollerreuth
- 1 Tagwerk Stangenholz im Epplasbusch
- 1 Tagwerk Buschholz im Epplasbusch
Weiher ein kleines Teichlein im Rothenbach zum Flachsrösten.
Gemeinrecht: Anteil an zwei Weiherlein zur Viehtränke
Walzende Stücke 2 Tagwerk Wiese zweimädig am Selbitzer Weg.
Abgaben und Lasten:
Steht unter der Gerichtsbarkeit des Justizamtes Hof, ist
zum Kammeramt lehen- und zinsbar, gibt dahin ab an Geld Walburgis und Michaelis Zins 2 Gulden 39 Kreuzer.
Für eine Henne gibt er 10 1/2 Kreuzer, in Naturalien
nach Hofer Gemäß 5 Scheffel Korn, 2 Scheffel 4 Achtel Gerste, 4 Scheffel Haber, in Veränderungsfällen (Kauf oder Tausch) den zehnten Gulden Lehengeld, den Zehent auf den Feldern im Rothenberg zum 30. Band, davon 1/3
in die Pfarrei Leupoldsgrün, 2/3 in das Kammeramt Hof, von den übrigen Grundstücken das 3O. Band ganz ins Kammeramt Hof mit der Schmalsaat zur 30. Rute, neue Steuern 15 Gulden 19 1/5 Kreuzer. Der Kantor in
Leupoldsgrün bekommt 2 Laib Brot, als "Heiligen Abend" jährlich 12 Kreuzer, eine Garbe Korn, 2 Garben Habern, 1 Bund Heu.
Der Hof wurde 1808 um 3061 Gulden von Eva Margaretha
Gebharts Witwe mit Dreinschlag eines Wagens erblich übernommen.
Für die walzenden Stücke wird Erbzins 7 Gulden 30
Kreuzer, der zehnte Gulden Handlohn, neue Steuern 1 Gulden 15 Kreuzer gegeben.
Die Wiese wurde 1801 von dem Herrn von Reitzenstein in Hartungs erkauft.
Lipperts, den 28. März 1811
Matthias Hugo
|